Nüsse einzuweichen ist eine wahre Wohltat für deine Verdauung und Wohlbefinden. Durch das Einweichen werden die Nüsse, Ölsaaten und Getreide “aktiviert” und die Nährstoffe hoch bio-verfügbar.
Meiner Erfahrung nach sind sie einige Wochen bis
Monate haltbar.
Optional kannst du zum Einweichen eine Salzlösung
oder auch warmes Wasser verwenden. Das hilft zusätzlich bei der
Enzym-Aktivierung und -Produktion, welche zusätzlich bei der Verdauung helfen.
Dieses Verfahren imitiert das Vorgehen der Urvölker
von Zentralamerika (Azteken), die ihre Nüsse und Samen in Meerwasser
eingeweicht und anschließend in der Sonne getrocknet haben.
Welche Salzkonzentration für die Salzlösung? Wenn du
mit deiner Salzlösung das Meerwasser imitieren willst, nimmst du 33,3 Gramm
Salz pro Liter – das entspricht ungefähr 3 Esslöffeln Salz pro Liter.
Der durchschnittliche Salzgehalt des Meerwassers beträgt nämlich 3,5% Salz,
wobei aus einem Liter Meerwasser “nur” 33,3 Gramm Salz gewonnen
werden können. Die Ostsee hat beispielsweise nur einen Salzgehalt von 0,2 bis
2%. Du kannst also nicht viel falsch machen bei der Salzkonzentration: pro
Liter Wasser 1 Teelöffel bis 3 Esslöffel Salz sind ein guter Richtwert!
Welches Salz ist empfehlenswert? Meiner Meinung ist es wenig sinnvoll ein teures Salz (z.B. Himalaya-Salz) zu bevorzugen, wegen dem angeblich hohen Mineraliengehalt. In der geringen Menge in der man Salz zu sich nimmt (oder zu sich nehmen sollte) macht es keinen großen Unterschied. Allerdings: Mir kam zu Ohren dass die Schwermetall-Belastung von Meersalz mittlerweile recht hoch ist. Deswegen würde ich dir ein einfaches , unbehandeltes Berg- oder Steinsalz empfehlen, also ohne Zusatz von Jod oder anderen Stoffen.
Durch eine gesunde Lebensweise und vollwertige, überwiegend vegane Ernährung hab ich mich von Akne und dem Reizdarmsyndrom befreit. Mittlerweile genieße ich vor allem das höhere Energielevel und freue mich meine Erkenntnisse auf dem Weg zu natürlicher, ganzheitlicher Gesundheit mit dir zu teilen! Mehr über mich, erfährst du hier.