Ist Hefe glutenfrei?
Konventionelle Hefe wird mit Melasse „gefüttert“ während Bio-Hefe i.d.R. mit glutenhaltigem Getreide hergestellt wird. Ich empfehle aber dennoch unbedingt Bio-Hefe, weil hier einfach auf viele Chemikalien bei der Herstellung verzichtet wird. Beim Recherchieren habe ich herausgefunden, dass die Hefe das Gluten fast vollständig verstoffwechselt. Die meisten Bio-Hefen gelten damit als glutenfrei, weil nur noch Spuren vorhanden sind. Allerdings können extrem gluten-sensitive Personen bereits darauf reagieren. Im Zweifelsfall also einfach ausprobieren! Eine komplett glutenfreie Alternative zu Hefe ist beispielsweise Sauerteig auf Basis von Naturreis. Das werde ich demnächst mal ausprobieren und ein Update dazu geben. 🙂Glutenfreies schnelles Vollkornbrot
Zutaten
- 1 Würfel (glutenfreie) Bio-Hefe
- 400 ml lauwarmes Wasser
- 200 g Naturreis-Mehl fein gemahlen
- 150 g Hirsemehl fein gemahlen
- 150 g Buchweizenmehl fein gemahlen
- 2 TL Johannisbrotkernmehl optional, zur besseren Bindung
- 1 TL Salz
- 1 TL Honig
- 1 TL Apfelessig
- 60 g Sonnenblumenkerne
Anleitungen
- Die Hefe im Wasser auflösen
- Naturreis-, Hirse und Buchweizen fein mahlen, optional Johannisbrotkernmehl, die Sonnenblumenkerne, Salz, Honig, Apfelessig und die aufgelöste Hefe in eine große Schüssel geben und mit den Händen oder mit Hilfe einer Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Nicht wundern, der Teig ist relativ flüssig.
- Eine Kastenform (20cm) einfetten und mit dem Teig befüllen. Den Teig glatt drücken, längs einschneiden (falls möglich) und in den kalten Backofen stellen.
- Auf der zweiten Schiene von unten 30 Minuten bei 250°C Ober-/Unterhitze backen. Dann bei 200°C weitere 30 Minuten goldbraun backen. Das Brot evtl. abdecken, falls es zu dunkel wird.
Notizen
Durch eine gesunde Lebensweise und vollwertige, überwiegend vegane Ernährung hab ich mich von Akne und dem Reizdarmsyndrom befreit. Mittlerweile genieße ich vor allem das höhere Energielevel und freue mich meine Erkenntnisse auf dem Weg zu natürlicher, ganzheitlicher Gesundheit mit dir zu teilen! Mehr über mich, erfährst du hier.
Hallo Kathrin, wie viel Flüssigkeit und welche benötige ich denn für das Glutenfreie Brot.
Viele Herbstgrüße schickt Ines
Hallo Ines, du benötigst 400 ml lauwarmes Wasser 🙂 Viele Grüße zurück!